Saisonabschluss der Sportschützen Ostermünchen – Neue Schützenkönige gekrönt

Mit der feierlichen Königsproklamation am 2. Mai beendeten die Sportschützen Ostermünchen ihre diesjährige Saison. Insgesamt 38 Schützinnen und Schützen aller Altersklassen nahmen am traditionellen Wettbewerb teil. Der Wettkampf erstreckte sich über mehrere Tage, sodass alle Mitglieder ausreichend Gelegenheit hatten, ihre besten Schüsse abzugeben. Ausgeschossen wurden dabei neben den Schützenkönigen auch wieder die begehrten Wanderpokale und die Vereinsmeister.

Der Titel des Schützenkönigs war in diesem Jahr hart umkämpft. Mit einem 128,9-Teiler sicherte sich Jan Rohrberg die Königswürde. Auf den Plätzen folgten Sabine Mosler (141,1 Teiler) und Hans Strauß (157,3 Teiler).

Auch bei der Jugend ging es spannend zu. Lorenz Betz überzeugte mit einem herausragenden 42,4-Teiler und wurde Jugend-Schützenkönig. Den zweiten Platz belegte Lukas Kleinmeier (83,0 Teiler), gefolgt von Jonas Rohrberg mit einem 256,7-Teiler.

Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern herzlich und bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für eine gelungene Saison!

Schützenkönige 2025

Erwachsene Jugend
1. Jan Rohrberg Lorenz Betz
2. Sabine Mosler Lukas Kleinmeier
3. Hans Strauß Jonas Rohrberg

Vereinsmeister 2025

Schüler Lichtgewehr aufgelegt Serafin Demleitner 146 Ringe
Schüler LG aufgelegt Korbinian Ludwig 164 Ringe
Schüler LG frei Lorenz Betz 183 Ringe
Jugend LG Susanne Haager 361 Ringe
Herren LG Alexander Grabienski 372 Ringe
Damen LG Christine Lorenz 385 Ringe
Herren LG aufgelegt Wolfgang Schirdewahn 294 Ringe
Damen LG aufgelegt Sabine Mosler 290 Ringe
Luftpistole frei Jana Demleitner 331 Ringe
Luftpistole aufgelegt Willi Hafner 287 Ringe

Wanderpokale 2025

Jugend Simon Zehetmaier 298,9 Teiler
Herren Michael Demleitner 83,0 Teiler
Damen Christine Lorenz 169,3 Teiler
Pokal von Friedl Hauser Lukas Kleinmeier 33,5 Teiler

 


Weihnachtsschießen der Sportschützen

Am 13. Dezember fand das traditionelle Weihnachtsschießen der Sportschützen Ostermünchen statt. 37 Schützinnen und Schützen nahmen an dem Wettbewerb teil, bei dem neben einer Weihnachtsscheibe auch wieder ein Wanderpokal der Jugend ausgeschossen wurde.

Die Weihnachtsscheibe ging in diesem Jahr an Fritz Stegmaier, der mit einem 46,4 Teiler das beste Ergebnis erzielte. Die Scheibe wurde ihm von Vorjahressieger Hans Strauß überreicht, der sie zudem gestiftet hatte.

Auch der Wanderpokal der Jugend war hart umkämpft. Tobias Mitterberger setzte sich mit einem 332,4 Teiler gegen seine Mitstreiter durch und konnte den Pokal für sich gewinnen.

Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden auch langjährige Mitglieder geehrt. Heide Hilger wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft im BSSB gewürdigt. Fritz und Erika Stegmaier erhielten eine Auszeichnung für ihre 60-jährige Zugehörigkeit zum BSSB.

Im Anschluss an die Preisverteilung folgte der gesellige Teil des Abends, bei dem wieder fleißig Geschenke getauscht wurden. Die Reihenfolge, in der die Teilnehmer sich ein Päckchen aussuchen durften, wurde zuvor im Nussschießen ermittelt.


Ehrenschützenmeister Hans Mosler ist neuer Schützenkönig

Am 3. Mai war es wieder soweit. die Sportschützen des SV Ostermünchen beendeten ihre aktuelle Saison und ehrten ihre neuen Schützenkönige und Vereinsmeister.

Dieses Jahr nahmen 36 Schützinnen und Schützen am Königsschießen und an der Vereinsmeisterschaft teil, ein erfreulicher Zuwachs in allen Altersklassen im Vergleich zu den letzten Jahren.
Geschossen werden konnte zuvor wieder an mehreren Wettkampftagen. Neben dem Königsschuss galt es auf den Serien für die Vereinsmeisterschaft möglichst viele Ringe zu erzielen. Zudem wurden einige Wanderpokale ausgeschossen.

Beim Königsschuss gab es ein besonderes Ergebnis. Denn mit unserem Ehrenschützenmeister Hans Mosler (94 Jahre) und Philomena Zehetmaier (9 Jahre) gibt es nun den ältesten Schützenkönig und die jüngste Jugendschützenkönigin der Vereinsgeschichte. Mit einem 24,1 Teiler konnte Hans Mosler bereits zum fünften Mal den besten Schuss absetzen, zuletzt gelang ihm das 2007. Zweiter Schützenkönig wurde Markus Prinz (126,7 Teiler), gefolgt von Veronika Rückerl (163,3 Teiler) auf Platz 3.

Bei der Schützenjugend konnte sich Philomena Zehetmaier mit einem 55,0 Teiler klar vor ihre Mitstreiter setzen, und das mit dem Lichtgewehr. Ihr folgen auf Platz 2 Tobias Mitterberger (193,0 Teiler) und auf Platz 3 Susanne Haager (440,3 Teiler).

Schützenkönige 2024

Erwachsene Jugend
1. Hans Mosler Philomena Zehetmaier
2. Markus Prinz Tobias Mitterberger
3. Veronika Rückerl Susanne Haager

Vereinsmeister 2024

Schüler aufgelegt Philomena Zehetmaier 162 Ringe
Schüler Lorenz Betz 168 Ringe
Jugend Susanne Haager 359 Ringe
Herren LG Fabian Rückerl 385 Ringe
Damen LG Veronika Rückerl 396 Ringe
Herren LG aufgelegt Wolfgang Schirdewahn 293 Ringe
Damen LG aufgelegt Centa Lönhard 295 Ringe
Pistole Günter Lönhard 282 Ringe

Wanderpokale 2024

Jugend Lorenz Betz 227,2 Teiler
Herren Michael Demleitner 121,7 Teiler
Damen Centa Lönhard 113,8 Teiler
Pokal von Friedl Hauser Lukas Kleinmeier 87,2 Ringe

 


Weihnachtsschießen 2023 der Sportschützen

Am 15. Dezember fand das diesjährige Weihnachtsschießen der Sportschützen Ostermünchen statt. Neben dem gemütlichen Teil mit traditionellen “Packerl-Tauschen” wurde auch wieder die Weihnachtsscheibe und der Wanderpokal der Jugend ausgeschossen.

Dieses Jahr nahmen insgesamt 38 Schützinnen und Schützen am Weihnachtsschießen teil, so viele wie schon lange nicht mehr. Dadurch war das Schützenheim bei der Weihnachtsfeier bis auf den letzten Platz gefüllt.

Ausgeschossen wurden wieder eine Weihnachtsscheibe und ein Wanderpokal. Zudem schoss jeder Teilnehmer auf eine Nuss, in der eine Nummer enthalten war. Die Nummern gaben die Reihenfolge vor, in der sich die Schützinnen und Schützen eines der mitgebrachten Päckchen aussuchen durften.

Den besten Schuss auf die Weihnachtsscheibe schoss Hans Strauß mit einem 149,3 Teiler. Gestiftet und überreicht wurde die Scheibe von Wolfgang Schirdewahn, der sie im letzten Jahr gewann.

Den Weihnachts-Wanderpokal der Jugend gewann Serafin Demleitner. Er schoss einen 366,7 Teiler – mit dem Lichtgewehr. Damit konnte sich nun bereits das zweite Mal in Folge einer der jüngsten Teilnehmer den Wanderpokal sichern.

 


Ostermünchener Schützenjugend erfolgreich beim Werner-Weber-Wanderpokal

Am Samstag den 09. Dezember wurde wieder der Werner-Weber-Wanderpokal in Högling ausgeschossen. Hier konnten alle jungen Schützen der umliegenden Schützenvereine teilnehmen. Auch die Ostermünchener Schützen haben sich erfolgreich daran beteiligt.

Unsere Mannschaft erreichte mit einem Gesamtergebnis von 512 Ringen den 2. Platz.

Lukas Kleinmeier wurde mit 175 Ringen bester männlicher Einzelschütze.


Sportschützen bei der Deutschen Meisterschaft vertreten

Für die Sportschützen Ostermünchen ist es ein großer Erfolg: Christine Lorenz qualifizierte sich für die Deutsche Meisterschaft und erreichte den 80. Platz.

Nach ihrem 15. Platz bei der Bayerischen Meisterschaft in der Klasse Juniorinnen II Luftgewehr durfte sie sich am 20. August mit den besten Schützinnen aus ganz Deutschland messen. Für den Verein ein besonderer Tag, denn den Sprung in die Deutsche Meisterschaft schafften bisher nur sehr wenige unserer Mitglieder.

Ausgetragen wurde der Wettbewerb vor zahlreichen Zuschauern auf der Olympia-Schießanlage in Hochbrück. Mittlerweile ein gewohnter Schießstand, auch die Oberbayerische und die Bayerische Meisterschaft fanden hier statt.
So erreichte Christine nach 60 Schuss ein Ergebnis von 596,1 Ringe und damit den 80. Platz in ihrer Altersklasse.


Neue Schützenkönige bei den Sportschützen

Am 5. Mai war es wieder soweit, die Sportschützen Ostermünchen ehrten ihren neuen Schützenkönig und die neuen Vereinsmeister.

Zuvor konnte an mehreren Wettkampftagen beim traditionellen Königsschießen und bei der Vereinsmeisterschaft mitgeschossen werden. Insgesamt beteiligten sich 28 Schützinnen und Schützen, sodass das Schützenheim bei der Preisverteilung wieder gut gefüllt war.

Die Ehre des Schützenkönigs erkämpfte sich Fritz Stegmaier mit einem 46,5 Teiler. Er setzte sich damit vor Hary Mosler (96,4 Teiler) und Alexander Grabienski (117,2 Teiler) durch. Für Fritz Stegmaier ist es bereits das fünfte Mal, dass er die begehrte Schützenkette überreicht bekam.

Bei der Jugend gelang Vitus Kirschbaum mit einem 103,3 Teiler der beste Königsschuss. Platz 2 sicherte sich Christine Lorenz mit einem 152,0 Teiler vor Susanne Haager mit einem 196,8 Teiler.

Schützenkönige 2023

Erwachsene Jugend
1. Fritz Stegmaier Vitus Kirschbaum
2. Hary Mosler Christine Lorenz
3. Alexander Grabienski Susanne Haager

Vereinsmeister 2023

Schüler aufgelegt Philomena Zehetmaier 152 Ringe
Schüler / Jugend Lukas Kleinmeier 163 Ringe
Junioren Christine Lorenz 379 Ringe
Schützenklasse LG Markus Prinz 373 Ringe
Herren LG aufgelegt Hans Strauß 296 Ringe
Damen LG aufgelegt Centa Lönhard 294 Ringe
Pistole Günter Lönhard 244 Ringe

Wanderpokale 2023

Jugend Vitus Kirschbaum 123,9 Teiler
Herren Hary Mosler 75,0 Teiler
Damen Sabine Rausch 153,4 Teiler
Pokal von Friedl Hauser Christine Lorenz 42,5 Teiler

 


Weihnachtsschießen der Sportschützen

Am 16. Dezember fand das diesjährige Weihnachtsschießen der Sportschützen Ostermünchen statt. Neben dem gemütlichen Teil mit traditionellen "Packerl-Tauschen" wurde auch wieder die Weihnachtsscheibe und der Wanderpokal der Jugend ausgeschossen.

Die Weihnachtsscheibe sicherte sich Wolfgang Schirdewahn mit einem 58,8 Teiler. Gestiftet und überreicht wurde die Scheibe von Hans Mosler, der die Scheibe beim letzten Weihnachtsschießen gewann.

Philomena Zehetmaier gewann den Weihnachts-Wanderpokal der Jugend. Sie schoss mit dem Lichtgewehr einen 411,5 Teiler und ist die bislang jüngste Schützin, die den Pokal gewonnen hat.

Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurden auch wieder fleißig Geschenke getauscht. Die Reihenfolge, wer sich zuerst eines der Päckchen aussuchen durfte, wurde zuvor ausgeschossen. Hierzu schoss jeder Teilnehmer auf eine Nuss, darin enthalten war eine Nummer. Der Schütze oder die Schützin mit der niedrigsten Nummer, durfte sich zuerst eines der mitgebrachten Päckchen aussuchen.


Sportschützen wieder auf Platz 1 beim Freundschaftsschießen 2022

Die Sportschützen Ostermünchen erreichten zum vierten Mal hintereinander den ersten Platz beim Freundschaftsschießen mit den Sportschützen Tattenhausen und "Alte Ritter" Schechen-Hochstätt.

Nach einem Jahr Pause konnte endlich wieder das traditionelle Freundschaftsschießen der drei Vereine stattfinden. Nachdem die letzten beiden Wettbewerbe auswärts geschossen wurden, konnten die Sportschützen Ostermünchen dieses Jahr ihren Heimvorteil nutzen – und das hat sich gelohnt. Zum nunmehr vierten Mal hintereinander ging die Mannschaft des SVO als Sieger hervor. Mit mehr als 60 Ringen Vorsprung sicherten sie sich den ersten Platz vor den Sportschützen Tattenhausen und der Mannschaft der „Alte Ritter“ Schechen-Hochstätt.

Die Teilnehmerzahl erreichte dabei mit 43 Schützinnen und Schützen annähernd Vor-Corona-Niveau. Gewertet wurden wieder die zehn Besten jedes Vereins

1. Sportschützen Ostermünchen 2834 Ringe
2. Sportschützen Tattenhausen 2773 Ringe
3. "Alte Ritter" Schechen-Hochstätt 1679 Ringe

Bei der Einzelwertung (Blatt´l-Ring kombiniert) waren die ersten Plätze dieses Mal fest in Frauen-Hand. Christine Lorenz (Ostermünchen) konnte sich bei den Frei-Schützen mit einem 17,7 Teiler und einer 97 Serie vor Gabi Ganslmaier (Schechen-Hochstätt) und Sabine Simbeck (Tattenhausen) setzen.

Bei den Aufgelegt-Schützen sicherte sich Helga Schwamborn (Tattenhausen) mit einem 9,5 Teiler und einer 98 Serie den ersten Platz vor Clement Schildhauer (Tattenhausen) und Wolfgang Schirdewahn (Ostermünchen).


Sportschützen veranstalten einen Blasrohr-Fernwettkampf

Um trotz der Corona-Einschränkungen wieder etwas unternehmen zu können, haben sich die Sportschützen Ostermünchen etwas ausgedacht:

Einen Blasrohr-Fernwettkampf!

Die Grund-Idee dahinter: Jeder kann bei sich zuhause mit einem Blasrohr auf Zielscheiben schießen und meldet uns dann die Ergebnisse.

Mitmachen kann hier jeder, egal ob jung oder alt, Sportschütze oder nicht!

Die Anmeldung erfolgt bei Markus Prinz oder bei Julian Thielmann.

Selbstgemachte Blasrohrsets können zu einem günstigen Preis abgegeben werden. Natürlich kann man sich auch woanders ein Blasrohr besorgen oder selber eines basteln.

Allgemeines

  • Der Wettkampf läuft in der Zeit vom 19.04.2021 bis zum 30.05.2021.
  • Während dieser Zeit kann jeden Tag ein Ergebnis gemeldet werden.
  • Gesammelt werden alle geschossenen Ergebnisse.
  • Gewertet werden die besten 6 Ergebnisse jedes Schützen bzw. Schützin. Für eine vollständige Wertung müssen im Wettkampfzeitraum also mindestens 6 Ergebnisse gemeldet werden.
  • Gewonnen hat, wer mit den 6 besten Ergebnissen die höchste Ringzahl erreicht.
  • Gemeldet werden die Ergebnisse vorzugsweise über WhatsApp an Markus Prinz (0162 – 75 64 377).
  • Die gemeldeten Ergebnisse werden laufend veröffentlicht.

Wertung

  • Geschossen wird auf die offiziellen Blasrohrscheiben vom BSSB (Scheibendurchmesser 20 cm, Ringwerte von 6 bis 10). Diese kann auch zum Ausdrucken bereit gestellt werden.
  • Geschossen werden für ein Ergebnis jeweils 60 Schuss aus 7 m Entfernung, Probeschüsse vorher sind erlaubt.
  • Hat der Pfeil die Trennlinie zum nächst höheren Ringwert angekratzt, so wird der höhere Wert gewertet.
  • Die Entfernung wird vom Standort des Schützen / der Schützin aus gemessen.
  • Das Gesamtergebnis der 60 Schuss wird dann an Markus Prinz gemeldet.
  • Es gibt keine Klasseneinteilung (bzgl. Alter etc.).

Blasrohr

  • Max. Länge des Blasrohres: 1,60 m
  • Kaliber (Innendurchmesser) des Blasrohres ist frei wählbar.
  • Zielvorrichtungen am Blasrohr sind nicht erlaubt (z. B. Kimme und Korn oder Visiere).