logo
  • Der Verein
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Hallenbelegung
    • Mitgliedschaft
    • Sponsoren
    • Download
    • Sportstätten
  • Abteilungen
    • Fitness
    • Fußball
    • Hobbysport
    • Judo & Kenjitsu
    • Leichtathletik
    • Sportabzeichen
    • Sportschützen
    • Stockschützen
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Turnen
    • Wintersport
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Galerien
  • Bekleidung
  • SVO
    • Fitness
    • Fußball
    • Hobbysport
    • Judo & Kenjitsu
    • Leichtathletik
    • Sportabzeichen
    • Sportschützen
    • Stockschützen
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Turnen
    • Wintersport
    • Hauptverein
  • Kontakt
  • Suche

Erfahre mehr über den SVO

Entdecke unsere Vielfalt, unsere starke Gemeinschaft und puren Spaß am Sport beim SV Ostermünchen

  1. Startseite
  2. Abteilungen
  3. Sportabzeichen
  4. 38 Sportabzeichen – aber wie geht es weiter?

38 Sportabzeichen konnte der SV Ostermünchen (SVO) in diesem Jahr wieder verleihen. Allerdings mischt sich diesmal ein Wermutstropfen in die Verleihung: Johanna Reinheckel und Brigitte Vollenbröker, die beiden Organisatoren, hören auf.

Bei der Verleihung des Sportabzeichen in der Waldgaststätte Filzenklas lag ein erfolgreiches Sportjahr hinter den Sportlern. „Dieses Jahr schafften wir 38 Abzeichen“ meinte Johanna Reinheckel stolz, nach dem Coronaeinbruch sicherlich eine hervorragende Leistung. Von den diesjährigen Abzeichen schafften es 32 Kinder und 6 Erwachsene. „Der älteste Teilnehmer, Wolfdietrich Behm, ist 82 Jahre, der zweitälteste, Werner Weiderer, 78 Jahre“ betonte Reinheckel und sprach damit schon ein wenig die Altersstruktur der Gruppierung an. Dennoch schafften beide Sportler das goldene Abzeichen.  Aber nicht nur dass, beim Duo Behm/Weiderer ist auch die Konstanz herausragend. Behm schaffte nämlich schon das 18. Abzeichen, Weiderer sogar das 30! Allerdings ist die Nachfrage seit Corona rückläufig. 2021 sechs erwachsene Athleten, 2019, also vor der Pandemie, waren es noch 15. Dieser rückläufige Trend brachte Johanna Reinheckel auch zum Entschluss, nach 8 Jahren Sportabzeichen Organisation aufzuhören und sich verstärkt den sportlichen Ambitionen ihrer Kinder (natürlich beim SVO) zu widmen. „Ich habe mich sehr gefreut, mit Euch acht Jahre zusammenarbeiten zu dürfen“ meinte die scheidende Organisatorin.  Wer will, so Reinheckel, der kann sich aber auch in Zukunft in loser Zusammenkunft am Sportplatz treffen und üben. Die Abzeichen müsse man dann aber woanders ablegen. SVO Vorstand Peter Niedermeier dankte Reinheckel für ihre Mühen. „Es war schön, dass sich auch mit Brigitte Vollenbröker und ihrer Leichtahtletikgruppe so ein gutes Zusammenspiel ergeben hat“ meinte der Vorstand.  Er könne nachvollziehen, dass es schwer ist, die Begeisterung aufrechtzuerhalten, wenn die Nachfrage nachlässt. Umso mehr, als die Gruppierung noch im Jahre 2016 stolz ihr 25-jähriges Jubiläum feierte. Seine Zukunftsvision: Einfach Auge und Ohren offenhalten und die Nachfolgekurbel weiter drehen.   „Aber in Summe ist halt jetzt ein großer Einschnitt gegeben“ bedauerte Niedermeier, der aber hofft, in Kürze, wie schon 2014 mit Reinheckel, passende Nachfolger zu finden. „Weil ihr beide das so ehrgeizig acht Jahre lang gemacht habt, dafür mein herzlicher Dank“ so der Vorstand. Neben den 32 Kindern, denen die Abzeichen separat überreicht werden, schafften das bei den Erwachsenen folgende Sportler: Wolfdietrich Behm, Gold, Robert Brandmayer, Gold, Katharina Englhart, Silber, Anna Hermann, Silber, Falko Hermann, Silber und Werner Weiderer, Gold.

Jugend:

Adacker Pauline Silber
Berger Lena Silber
Betz Lorenz Bronze
Brunner Tamara Silber
Buchner Genoveva Gold
Dincel Alisa Gold
Dobl Emanuel Gold
Fassio Isabella Gold
Hartl Katharina Bronze
Herrmann Anna Gold 
Herrmann Florian Bronze
Herrmann Lukas Bronze
Hofmann Carina Silber
Huber Sophie Gold
Kirschbaum Hanna Silber
Kotsolu Gabriela Gold
Mangold Adrian Bronze
Masberg Melina Gold
Merk Isabella Silber
Neichl Falko Bronze
Neumayer Magdalena Gold
Prechtl Henri Bronze
Prechtl Mathis Silber
Reinheckel Anna Gold
Reinheckel Jonas Gold
Reiter Tom Silber
Schmid Emma Gold
Sewald Veronika Gold
Spötzl Leonhard Bronze
Steger Lilli Bronze
Wagenstaller Miriam Silber
Wagner Raphaela Gold

Auch beim „Nachwuchs“ gab es schon bemerkenswerte Ergebnisse. So heimste Anna Herrmann bereits das 7. Gold ein, fünfmal Gold gab es nun auch für Anna Reinheckel und Lena Berger bekam bereits ihr 7. Silber.

Seit 1992 gibt es das Sportabzeichen beim SVO, aber ist nun Ende? Freudestrahlend nahmen trotzdem die letzten Gewinner ihre Urkunden entgegen. V.l. SVO Vorstand Peter Niedermeier, Maria Breuer, 2. Bürgermeisterin, Wolfdietrich Behm, Johanna Reinheckel, Werner Weiderer und Brigitte Vollenbröker, die mit ihrer Leichtathletiktruppe das Sportabzeichen unterstützte.

31.07.2022In SportabzeichenVon Presse
  • Impressum
  • Haftungsausschluss (Disclaimer)
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

SV Ostermünchen e.V.

mitmachen...


Fitness

•
•

Fußball

•
•

Hobbysport

•
•

Judo & Kenjitsu

•
•

Leichtathletik

•
•

Sportabzeichen

•
•

Sportschützen

•
•

Stockschützen

•
•

Tennis

•
•

Tischtennis

•
•

Turnen

•
•

Wintersport

zu uns kommen...


Sportanlage Ostermünchen
Berg 30, 83104 Tuntenhausen

Mitglied werden


© 2024 SV Ostermünchen e.V. // Konzept und Umsetzung: innSIGN Werbeagentur

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}